AH: Eine Legende sagt "Servus"!

Die Fußball-AH der Spvgg Mössingen verabschiedete Günter „Ricci“ Krautter in den fußballerischen Ruhestand

Ja, es wurden auch Tränchen verdrückt im Laufe dieses denkwürdigen Abends. Die Fußballer der AH der Spvgg hatten sich nicht nehmen lassen, ihrem früheren Idol Günter „Ricci“ Krautter einen würdigen Abschied vom grünen Rasen zu gestalten. Bis zuletzt hatte der 73Jährige fast jeden Mittwoch noch zur wöchentlichen Trainingseinheit die Kickstiefel geschnürt; leider wollten nun die Knochen nicht mehr so recht mitspielen und so musste er dem Alter Tribut zollen.

Seine ganze fußballerische Laufbahn hatte er bei der Spvgg verbracht. In den Glanzzeiten der Mössinger Kicker gehörte er zu den prägenden Persönlichkeiten. Er war neben Wolfgang Fleuchaus der Top-Torjäger für die Mössinger Kicker in der damaligen 2. Amateurliga und war maßgeblich an den großen sportlichen Erfolgen zu dieser Zeit beteiligt.

Ihm zu Ehren wurden noch einmal Kickerfreunde aus alten Zeiten und unsere legendären sogenannten „Muppets“ für das fällige Abschiedspiel mobilisiert. Motto „Die großen Kicker verabschieden sich auf dem Platz“. Nur eine Ausnahme war zugelassen – das erste und letzte Mal durfte der Gewürdigte -unter Aufsicht seiner Ehefrau Ute- mit seinem Sohn Marcus in einer Mannschaft spielen. So wirbelten nach einem Vorspiel der „Nachwuchs-AHler“ Vater und Sohn die Gegner geradezu schwindlig und durften einen überlegenen 6:4-Sieg feiern. Standesgemäß für einen Torjäger, erzielte Ricci drei Tore selbst und ließ dabei seine alte Klasse mehrmals aufblitzen.

Abschied Ricci

Unter den Ovationen seiner Sportsfreunde verläßt Günther „Ricci“ Krautter das Spielfeld und den grünen Rasen des Sportplatzes in der Langgaß.

Als der Schlußpfiff verklungen war, musste der Gefeierte durch das Spalier von dreißig applaudierenden AH-Kickern den grünen Rasen verlassen – die Ovationen wollten kein Ende nehmen. Teamchef Jörg Wagner überreichte dann den sprichwörtlichen „Goldenen Nagel“ und nahm Ricci das Versprechen ab, diese Einrichtung auch zu nutzen und daran seine Kickstiefel angemessen würdevoll anzuhängen.  Ein voluminöses Festbankett schloß sich an. Selbstverständlich erschien der Star des Abends in gewohnter Eleganz – die Haare frisch geföhnt und strahlend wie immer.

Im Kreise der Freunde wurde dann so manche Episode aus Ricci’s Kickerleben erzählt. So wollte einst Klaus Preisendanz als kleiner Bub und großer Bewunderer von Ricci an der Haustüre -er hatte allen Mut zusammengefaßt- ein Autogramm von seinem Idol haben. In aller Bescheidenheit und typisch für diesen, lehnte der die Anfrage mit den Worten „Er sei kein Star“ ab. Diese typische Verhaltensweise verdeutlichte noch einmal allen die freundliche, unabgehobene Art des langjährigen Mannschaftskameraden. 

Für viele der aktuellen AH-Kicker war es eine Ehre, mit Ricci zu kicken und seine optische Ähnlichkeit mit Flavio Briatore gab auch an diesem Abend Anlaß für einige kameradschaftliche Frotzeleien.

AH Abschied Ricci

Alle Kicker-Freunde noch einmal auf dem grünen Rasen um sich versammelt – Ricci (in der Bildmitte) genoß den Abend von Anpfiff bis Bankettende sichtlich

Ü40-Meisterschaften in Neuler

Vergangenen Samstag fanden auf dem Sportgelände in Neuler auf der Ostalb die Württembergischen Ü-40-Meisterschaften statt.
Durch den Turniererfolg unserer "jungen Wilden" beim diesjährigen Steinlach-Cup qualifizierten wir uns fürs Endturnier.
Chefsache, die Erfahrenen machten sich früh morgens auf den zweieinhalbstündigen Weg nach Neuler, manche mit, andere fast ohne Navi.
Bestes Fußballwetter auf der Ostalb, akzeptable Platzverhältnisse und hervorragende Rahmenbedingungen - es konnte gekickt werden...

Im ersten Spiel konnten wir Croatia Reutlingen durch Tore von Raini und Manne 2:1 besiegen, damit war nach dem ersten Spiel unser Ziel von mindestens 2 Punkten und 2 Toren (Steigerungspotenzial, weil 2018 bei Endturnier am Schluss 1 Punkt und 1 Tor zu Buche standen) bereits übertroffen und wir konnten noch befreiter aufspielen...
Im zweiten Spiel zeigten uns die Herren von Ehingen/Dettingen, was mit dem Ball am Fuß alles möglich ist, uns die Grenzen auf und gewannen verdient mit 1:0. Nächster Gegner war die Altherrenabteilung des VfR Aalen. Hinten ließen wir nichts zu und Kopfballgott Lappi musste an Dirks Zuckerpass nur noch den Schädel ranbringen - 1:0 Sieg für die Spvgg.

Im letzten Spiel der Vorrunde gegen den SV Fellbach, gleichzeitig mit großem Abstand unser schlechtestes an diesem Tag, machten wir dem Standfußball alle Ehre, hatten zweimal Pfostenglück und verloren auch noch 0:1, geschenkt.
Als Gruppendritter zogen wir ins Achtelfinale ein, trafen hier auf den TSV Kuppingen. Völlig verdient, da wir fast ohne richtig zwingende Torchance waren, gewannen die Kuppinger mit 2:0 und zogen weiter, bis zum späteren Turniersieg.
Gut, wer uns ausschaltet, hat es danach natürlich auch einfach...

Mit etwas mehr Losglück wäre an diesem Tag sicherlich noch mehr möglich gewesen, aber wir lassen uns einfach noch bissle Luft nach oben offen und steigern uns 2020 erneut - hoffentlich.

Gemütlich bei Bier und sensationellen Schnitzelburgern und Sahnetorten ließen wir den Mittag und das Turnier ausklingen, uns untereinander als die "Gegen-den-Turniersieger-Ausgeschiedenen" feiern, bevor wir uns auf die Rückfahrt gen Mössingen machten.
Danke Holgi, fürs Bereitstellen des Busses, Jörg und Floh fürs Fahren und Tetze fürs Treffen in Merklingen.

Schöner Tag, gutes Turnier, keine Verletzten, sensationelle Truppe, die AH.

Kiebingen siegt beim AH-Turnier

Der TSV Kiebingen gewinnt das traditionelle Mössinger AH-Turnier in der Steinlachhalle.

Hallensprecher-Legende Günther Nebe eröffnete am letzten Freitagabend das Turnier mit dem Satz: "Denkt daran, Fußball ist ein Spiel und soll vorallem Spaß machen". Diesem Motto folgten alle Turnierteilnehmer und die zahlreichen Zuschauer bekamen ein unterhaltsames und sehr faires Turnier zu sehen.

Fußball-AH der Spvgg Mössingen: "Wir wolle g'winne"

AH Mannschaft 1

Eine starke Truppe auf dem Platz, aber auch bei diversen Veranstaltungen  abseits des grünen Rasens: die Fußball-AH der Spvgg Mössingen.

An die 20 ambitionierte AH-Kicker  treffen sich jeden Mittwochabend auf dem Mössinger Sportplatz zum Training. Auch während  der Winterzeit, wurde  draußen  gefightet - wenn der Platz nicht gerade gesperrt war. Und beim Training gehen die Jungs, darunter auch einige Silberrücken, die Sache durchaus engagiert an.  Schließlich halten sie es so wie  Jogis Jungs: "Mir sin die, wo gwinne welle!"

AH-Chef Jörg Wagner ist immer daran gelegen, das Jahr über einige  Freundschaftsspiele  zu bestreiten und an diversen Turnieren teilzunehmen. So hat die Mössinger AH   im vergangenen Jahr gegen Kirchentellinsfurt gewonnen, in  Hirschau unentschieden gespielt   und in  Bodelshausen mit 4:3 Toren verloren.

Mit dabei sind die Mössinger  auch beim traditionellen AH-Turnier im Rahmen des Steinlach-Cups, der  2017 in Nehren stattgefunden hat. Schade: die Blau-Weißen sind dabei sang- und klanglos ausgeschieden.

Etwas besser haben es die Fußballer beim eigenen, inzwischen schon zur Tradition gewordenen  Nachturnier gemacht. Während  die Gastgeber, neben der AH tritt auch der Freundeskreis Jugendfußball mit mehreren AH-Akteuren an, meistens ganz vorne mitspielen, erreichten im Vorjahr beide Teams nur das Viertelfinale und schieden gegen FV Radnik Sindelfingen  und Calcio Mössingen aus.

Einen beachtenswerten Erfolg verbuchte die Spvgg jedoch beim Hallenturnier in Belsen. Die Mössinger Kicker landeten auf Platz zwei.

2. Platz Belsen 2017

stocherkahn Neben dem Sport kommt aber auch die Geselligkeit bei diversen Kabinenfesten nicht zu kurz. Zudem treffen sich die Kicker zur Jahresfeier und wandern gemeinsam mit ihren Familien nach Beuren. Ein weiterer Höhepunkt im Jahresverlauf ist das Stocherkahnfahren in Tübingen. Auch beim Jahresausflug wird die Kameradschaft gepflegt.

Bei der AH wird aber nicht  nur gekickt, sondern  auch gewalkt. So schnüren einige  ehemalige Kicker die Walking-Schuhe, um  einmal in der Woche  mit den Stöcken auf Tour rund um Mössingen  zu gehen. Erstmals  haben sie zusammen mit ihren Frauen ein   erlebnisreiches und kurzweiliges Walking-Wochenende  verbracht, das natürlich wiederholt werden soll.

walking

Eine starke Truppe: die Fußball-AH der Spvgg Mössingen

Jeden Mittwochabend treffen sich an die 20 ambitionierte AH-Kicker auf dem Mössinger Sportplatz zum Training. Während der Winterzeit wird in der Halle gefightet. Dabei geht es durchaus engagiert zur Sache, denn alle, die da auflaufen, gehören zu denen, "die, wo g'winne wollet".

Für AH-Chef Jörg Wagner ist es wichtig, nicht nur zu trainieren, sondern auch bei Freundschaftsspielen zu zeigen, was in der Mannschaft steckt. So hat die Mössinger AH am 19. April mit 3:1 gegen Kirchentellinsfurt gewonnen, am 12. Mai spielte man auswärts beim TSV Hirschau mit 3:3 unentschieden.

Und auch beim eigenen, inzwischen schon zur Tradition gewordenen Nachtturnier kicken die Gastgeber meistens vorne mit. Ausnahme: das Turnier in diesem Jahr. Die AH und der Freundeskreis Jugendfußball, der ebenfalls etliche AH-Kicker in seinen Reihen hat, schieden im Viertelfinale aus. Im Vorjahr hatte das noch anders ausgesehen: die AH kam auf Platz eins, der Freundeskreis auf Platz drei.

Mit dabei sind die Mössinger auch stets beim traditionellen AH-Turnier im Rahmen des Steinlach-Cups, der dieses Jahr in Nehren stattgefunden hat. In einer starken Gruppe wurden die Mössinger unter Wert geschlagen und belegten Platz 5. Da einige Spieler verhindert waren, war schon vor den Gruppenspielen klar, dass es schwer werden würde.

Im ersten Spiel gegen den Titelverteidiger Ofterdingen mussten die Mössinger schon in der ersten Minute das 0:1 schlucken, was die Sache nicht einfacher machte. "Nach durchwachsenem Spiel verloren wir verdient mit 0:2", sagt Jörg Wagner.

Im zweiten Spiel war das Team den Gomaringern in allen Belangen überlegen und konnte hoch verdient mit 3:0 gewinnen. Somit konnte man sich Hoffnung auf das Spiel um Platz 3 machen. Auch gegen Nehren dominierte die Spvgg vom Anpfiff weg und ging verdient in Führung. Doch durch Unachtsamkeit in der Abwehr und fahrlässiger Chancenverwertung vorne wurde die Begegnung unnötig mit 1:2 verloren, was letztendlich nur zum fünften Platz reichte. Die Analyse am Bierbrunnen dauerte dementsprechend lange. Die AH-Spieler sind jedoch einig, im kommenden Jahr wieder anzugreifen, um dann besser abzuschneiden.

Neben dem Sport kommt die Geselligkeit nicht zu kurz. Nach dem Training ist in der Kabine oder am Stammtisch im Mössinger Sportheim immer etwas geboten. Zudem treffen sich die Kicker zur Jahresfeier und wandern einmal im Jahr gemeinsam mit ihren Familien nach Beuren. Auch ein größerer Ausflug, etwa ins Lechtal oder zu einem Weinfest in die Pfalz, darf nicht fehlen.

Seit geraumer Zeit wird bei der AH nicht mehr nur gekickt, sondern auch gewalkt. So schnüren einige die Walking-Schuhe, um einmal in der Woche mit den Stöcken auf Tour zu gehen. Erstmals haben die Nordic-Walker mit ihren Frauen ein Wochenende mit zwei anspruchsvollen Touren rund ums Schopflocher Moor und zur Burg Teck unternommen. Dieser Ausflug soll nicht der letzte dieser Art gewesen sein.

Turniersieg zum Jahresauftakt beim TV Belsen

Unsere AH-Fußballer nahmen am vergangenen Samstag am traditionellen Hallenturnier des TV Belsen in der Mössinger Steinlachhalle teil - und konnten nach vielen erfolglosen Anläufen endlich einmal den Turniersieg erringen.

Nach einem eher durchwachsenen Beginn mit zwei sieglosen Spielen (1:1 gegen Vorjahressieger Rangendingen und 1:2 gegen Gomaringen) standen die Blau-Weißen in den verbleibenden Gruppenspielen schon unter Zugzwang, steigerten sich dann aber deutlich und meisterten die Hürden TV Belsen (6:1) und Azzurri Mössingen (4:0) sehr souverän und zogen somit als Gruppenzweiter in die Zwischenrunde ein. Hier qualifizierte sich unsere Mannschaft mit zwei Erfolgen - erneut gegen Azzurri (5:1) und gegen die
SF Dusslingen (2:1) - als Sieger der Zwischenrunde für das Finale. Gegen den FC Stetten/Salmendingen trumpfte man im Endspiel dann noch einmal richtig auf und gewann deutlich und ungefährdet mit 4:0. Neben der Prämie für den Turniersieg ging auch der Preis für den erfolgreichsten Torschützen an die Sportvereinigung, Thomas Schlecht wurde unangefochten mit zehn Treffern Turnier-Torschützenkönig. Starker Auftritt der Spvgg mit einem verdienten Turniersieg und einem beeindruckenden Torverhältnis von 23:6 - einziger Wermutstropfen ist die Verletzung von Frank Hornung. Gute Besserung, Frankie!

Für die AH der Spvgg waren im Einsatz: Matthias Schuchmann - Frank Hornung, Uwe Diether, Jörg Wagner, Dirk Steinhilber, Thomas Traub, Rainer Böhringer und Thomas Schlecht.

Ergebnisse Spiele/Turniere

AH: Sieg in Reutlingen und erfolgreiche Teilnahme am Stadtlauf

Unsere Ü30 trat am vergangenen Mittwoch zu einem Freundschaftsspiel bei den SF Reutlingen an und konnte sich mit einem deutlichen 5:2-Erfolg für die Heim-Niederlage gegen die Sportfreunde im vergangenen Herbst revanchieren. Das Zusammenspiel funktionierte deutlich besser als bei den Hausherren und auch konditionell war man den SF überlegen. Und wenn doch einmal ein Ball durchkam, war dieser zumeist sichere Beute von Keeper Daniel Bort. Lediglich in punkto Chancenverwertung zeigte sich noch Verbesserungsbedarf. Die Treffer für die Mössinger AH erzielten Rainer Böhringer (2), Marc Belser, Thorsten Nebe und Rainer Tempel. Das nächste Spiel unserer Ü30 steht am kommenden Mittwoch (28. Mai 2014) an, dann werden unsere Freunde vom TSV Öschingen zu Gast in Mössingen sein. Anstoß wird in etwa um 19 Uhr sein.

Dass sie konditionell durchaus noch Reserven haben, zeigten dann drei der Mössinger AH-Kicker am vergangenen Samstag und nahmen recht erfolgreich am 11. Mössinger Kärcher-Stadtlauf teil. Mario „Magic“ Luz (Platz 100), Jörg Wagner (114.) und Rainer Böhringer (167.) liefen beim 10 km-Hauptlauf mit und kamen auch gesund und (mehr oder weniger) munter ins Ziel. Glückwunsch!

66. Steinlach Cup in Talheim - AH

66. Steinlach-Cup in Talheim - 22.07. bis 28.07.2013

Mössinger AH verteidigt Steinlach-Cup

Nach dem Steinlach-Cup-Gewinn im vergangenen Jahr ging unsere Ü30 als einer der Favoriten ins Turnier - und die treuen Mössinger Anhänger wurden nicht enttäuscht, die Spvgg konnte den Pokal erneut in die große Kreisstadt holen.

Bei tropischen Temperaturen war das Spieltempo auf dem Talheimer Kleinfeld zeitweise natürlich nicht ganz so atemberaubend, wie man sich das gewünscht hätte, am Ende erreichte unsere Mannschaft nach Siegen gegen Öschingen (1:0), Vorjahres-Finalgegner Bodelshausen (3:1) und Talheim (1:0) sowie einem Remis gegen Nehren (1:1) dennoch relativ souverän das Finale, wo Mitfavorit TSV Gomaringen wartete. Im Endspiel ließ unsere AH dann nichts anbrennen, Rainer "Floh" Tempel erzielte nach schöner Vorarbeit von Rene Hellmuth den goldenen Treffer. Bei konsequenterer Chancenverwertung wäre ein deutlicherer Sieg im Finale allerdings durchaus möglich gewesen, so dass der 1:0-Sieg letztlich hochverdient war – und im Anschluss natürlich gebührend beim einen oder anderen erfrischenden Radler gefeiert wurde.
Den dritten Platz holte sich der TSV Öschingen mit einem deutlichen 5:1-Erfolg im kleinen Finale gegen den TV Derendingen.

AH-Steinlach-Cup2013

Steinlach-Cup-Sieger 2013: die "Alten Herren" der Spvgg Mössingen.
Hinten von links: Dirk Steinhilber, Klaus Preisendanz, Thomas Traub, Rainer Böhringer, Holger Wagner, Jörg Wagner.
Vorne von links: Thorsten Nebe, Rene Hellmuth, Matthias Schuchmann, Uwe Diether und Rainer Tempel.

6. AH-Hallenturnier der Spvgg Mössingen

Förderkreis holt erneut den Sieg

Zwölf Mannschaften beim AH-Turnier der Spvgg Mössingen

Wer denn sonst? Diese Frage stellt sich angesichts des erneuten Siegs des Förderkreises Jugendfußball der Spvgg beim 6. Mössinger Hallenturnier für AH-Mannschaften eigentlich von selbst. Denn die Mannen vom Förderkreis verteidigten erneut den Titel und das in durchaus souveräner Manier. Zudem gab es die gleiche Endspielpaarung wie im vergangenen Jahr, denn auch der TK Balingen schaffte wieder den Sprung ins Finale, verlor gegen die Mössinger aber mit 2:1 Toren.

In diesem Jahr gingen mit zwölf Mannschaften so viele wie noch nie an den Start beim AH-Turnier. Dies machte sich auch bei den Zuschauerzahlen bemerkbar, die Steinlachhalle war gut gefüllt mit Fußballfans, die einige erstklassige und spannende Spiele zu sehen bekamen. Zudem zeigte sich die AH der Spvgg, die 2011 noch den Einzug ins kleine Finale schaffte, als guter Gastgeber. Sie ließ ihren Konkurrenten den Vortritt und schied in der Vorrunde mit drei Niederlagen aus. In Gruppe 1 traten an: Spvgg Mössingen, TV Belsen, TSV Ofterdingen, VfB Bodelshausen. Gruppe 2: Förderkreis Spvgg, TSV Gomaringen, TV Derendingen, SF Dußlingen. Gruppe 3: SC Azzurri Mössingen, TK Balingen, TSV Talheim, TSV Öschingen. Während die Spvgg-AH gegen Belsen mit 0:5 unterging, gegen Bodelshausen mit 0:4 Toren verlor und auch gegen den TSV Ofterdingen mit 2:5 nicht allzu gut aussah, machten es die Akteure des Förderkreises besser: Sie siegten 1:0 gegen Gomaringen, holten gegen Dußlingen ein 0:0-Unentschieden und gewannen gegen Derendingen mit 1:0.

Im Viertelfinale setzten sich Belsen gegen Öschingen mit 1:0, der Förderkreis gegen Ofterdingen mit 5:3, TK Balingen gegen Bodelshausen nach Neunmeterschießen mit 3:4 sowie Gomaringen gegen Azzurri Mössingen mit 3:1 durch.

Im Halbfinale besiegte der Förderkreis den TV Belsen mit 3:1 und die Balinger behielten nach einem nervösen und hakeligen Spiel (Endstand 1:1) sowie einem sehenswerten Neunmeterschießen letztlich mit 9:8 die Oberhand gegen Gomaringen.

Im kleinen Finale trumpfte Gomaringen gegen Belsen auf und siegte mit 1:0. Im Finale bezwang der Förderkreis nach zwei Toren von Rainer Böhringer die Balinger mit 2:1.

Bei der Siegerehrung machte Günther Nebe von der Turnierleitung zwischen dem Ersten und dem Vierten „keine allzu großen Unterschiede“ aus, was ihm vor allem von den Belsenern Applaus einbrachte. Auch dass sich die Aktiven nach Hakeleien auf dem Spielfeld wieder die Hände reichten, gefiel Nebe: „Wir sind doch alle gestandene Männer.“

Der Mössinger AH-Chef Jörg Wagner dankte zum Schluss allen Spielern, den Turnierleitern Günther Nebe, Matthias Schneemann und Siegfried Mang, den Schiedsrichtern, Hausmeister Hubert Haubensak sowie allen Helfern für ihren Einsatz. Den Titel des Torschützenkönigs teilten sich die beiden Förderkreis-Spieler Thorsten Nebe und Rainer Böhringer mit je vier erzielten Treffern.

bild

So sehen Sieger aus. Der Förderkreis Jugendfußball Spvgg Mössingen holte sich auch beim 6. AH-Turnier den Sieg (hinten, von links): Thomas Traub, Uwe Diether, Thorsten Nebe und Holger Wagner. Vorne, von links: Rainer Böhringer, Matthias Schuchmann und Jannik Pflumm.

5. AH-Hallenturnier der Spvgg Mössingen

5. AH-Hallenturnier der Spvgg Mössingen

Vorjahressieger "Förderkreis" verteidigt Titel

bildbildbild

Der Förderkreis Jugendfußball Spvgg hat beim 5. AH-Hallenturnier der  Spvgg Mössingen am vergangenen Freitag in der Steinlachhalle den Titel souverän verteidigt und behielt im Finale mit 1:0  gegen TK Balingen die Oberhand. Der Gastgeber, die AH der Spvgg, siegte im kleinen Finale gegen den SC Azzuri Mössingen mit 4:1 Toren.

 Nachdem die AH-Kicker  des SV  Weiler kurzfristig absagen mussten, gingen noch neun Mannschaften an den Start.  So spielten in Gruppe 1 der Förderkreis, TSV Ofterdingen, SC Azzuri, TV Derendingen und der TSV Talheim. In der Gruppe 2 hatte es die Spvgg mit dem TV Belsen, TK Balingen und dem  VfB Bodelshausen zu tun. 

 Beide Mössinger Teams erreichten nach durchweg guten Leistungen verdient das Halbfinale, das kurz nach 22 Uhr angepfiffen wurde. Gleich im ersten Halbfinale standen sich der Förderkreis als Erster der Gruppe 1 und die Spvgg als Zweiter der Gruppe 2 gegenüber. In einem kampfbetonten, gleichwohl immer fairen Spiel, in dem beide Mannschaften zahlreiche Chancen hatten, siegte der Förderkreis letztlich knapp mit 4:3 Toren.  In der zweiten Halbfinalbegegnung setzten sich die Jungs aus Balingen mit 2:1 gegen die Italiener aus Mössingen durch. 

 Auch im  kleinen Finale sahen die zahlreichen Zuschauer   spannende Zweikämpfe, schnelle Spielzüge und einige schöne Tore.  Die Spvgg Mössingen  besiegte den SC Azzuri letztlich klar  mit 4:1 Toren. Eher ausgeglichen gestaltete sich dann das Finale zwischen dem Förderkreis und der TK Balingen. Die Fans freuten sich  schon auf eine Verlängerung, als Jan-Philipp „Jannik“  Pflumm schließlich nach einer starken Einzelleistung einlochte und den 1:0-Siegtreffer für den Förderkreis erzielte.

 Bei der Siegerehrung gab es für die Erstplatzierten Sekt und Siegprämien.   Torschützenkönig wurde  Ingo Sebald von der Spvgg  mit acht erzielten Treffern.  Der Mössinger AH-Chef Jörg Wagner dankte  den teilnehmenden Teams für  die  Teilnahme und das  faire Turnier, den Schiedsrichtern für ihre gute Leistungen  sowie der souveränen Turnierleitung mit Günther Nebe, Matthias Schneemann und Siegfried „Tetze“ Mang. 

 Es spielten:

bild

Förderkreis Jugendfußball Spvgg: Michael Mehl,  Uwe Diether, Thorsten Nebe, Holger Wagner, Thomas Traub, Jörg Wagner, Rainer Böhringer, Jan-Phillip Pflumm, Rainer Tempel
Spvgg Mössingen: Leo Chatzikiriakos, Ingo Sebald, Jonny Lutsch, Dirk Steinhilber, Norbert Müller, Frank Hornung, Joachim Reutter, Steffen Huber

bild

Der Förderkreis Jugendfußball der Spvgg verteidigte  den Titel souverän (hinten, von links): Uwe Diether, Michael Mehl, Thorsten Nebe, Holger Wagner und Thomas Traub. Vorne, von links: Jörg Wagner, Rainer Böhringer, Jannik Pflumm und Rainer Tempel.

bild

Holte sich den dritten Platz: die AH der Spvgg Mössingen (hinten, von links): Ingo Sebald, Jonny Lutsch, Dirk Steinhilber und Norbert Müller. Vorne, von links:  Frank Hornung, Leo Chatzikiriakos,  Joachim Reutter und Steffen Huber.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.